Personelle
Besetzung in den Büchereien Lüchow und Clenze
Z
.Zt. befinden sich die ersten 1.000 Bücher in der Büchereizentrale Lüneburg. Es
ist beabsichtigt zum 01. Mai 2008 offiziell mit dem Programm „allegro“ in der
Büchereiaußenstelle Clenze zu beginnen. Ab diesem Zeitpunkt kann die Ausleihe
mit einer gemeinsamen Datenbank durchgeführt werden.
Die
Außenstelle Clenze wird vom Standort Lüchow aus durch die Büchereileitung Frau
Döring geleitet. Es sind folgende zentrale Arbeiten in Lüchow geplant:
a)
zentraler Einkauf der Medien - gezielter Bestandsaufbau
b)
zentrale Buchbearbeitung (EDV Erfassung und Folierung)
c)
Datenbankpflege
In
der Bücherei Lüchow stehen z. Zt. mit den Mitarbeitern Frau Döring, Frau von
Gruben und Frau Kaschube 58 Wochenstunden zur Verfügung.
Lt.
WIBERA Gutachten vom 24. September 2001 wurde ein Sollstellenbedarf von 1,65
Stellen berechnet. Dies ergibt ein Bedarf von 63,53 Wochenstunden (bei
damaliger 38,5 Std. Woche). Bereits diese berechneten notwendigen Wochenstunden
werden z. Zt. nicht abgedeckt.
Zu
diesem Zeitpunkt war die Bücherei Lüchow noch nicht reorganisiert, sodass die
Datenpflege, die Folierung der Neuerwerbungen und Reparatur der Altbestände
noch von der Büchereizentrale Lüneburg vorgenommen wurden.
Für
diese Aufgaben wird ein wöchentlicher Bedarf für den Bestand der Bücherei
Lüchow von 14,00 Stunden geschätzt.
Sollstellenbedarf
lt. WIBERA Gutachten 63,53 Wochenstunden
zzgl.
Bedarf für Datenbankpflege, Folierung und Reparatur,
sowie
EDV Erfassung neuer Medien 14,00 Wochenstunden
zzgl.
Anteil Bücherei Clenze für Datenbankpflege, Folierung,
Medieneinkauf
und EDV Erfassung 10% (30.000 Medien/Lüchow
zu
3.000 Medien/Clenze) 1,40
Wochenstunden
Gesamt 78,93 Wochenstunden
Diese
ergeben bei einer 39 Stundenwoche 2,02
Sollstellen
Tatsächlicher
Stellenanteil z. Zt. 1,49
Stellen
Benötigte
Stellenerhöhung 0,53 Stellen
Diese Stellenbemessung ist nicht 1:1 auf Clenze
übertragbar. Maßgeblich sind hier die Öffnungszeiten. Frau Ahrens ist mit 13
Wochenstunden beschäftigt, wovon bereits 12 Stunden mit Öffnungszeiten
„blockiert“ sind.
Es
sind folgende Arbeiten in der Büchereiaußenstelle Clenze zu leisten:
·
Ausleihe und
Beratung
·
Kasse
·
Mahnungen
fertigen
·
Bücher
einsortieren
·
Statistik
·
Medienpflege
(Bücherkisten u. ä.)
·
Kontaktpflege
mit Schulen und Kindergarten
Die
o.a. Aufgaben sind nicht alle während der Öffnungszeiten zu leisten, wie Kasse,
Mahnungen fertigen, Statistik, Kontaktpflege mit Schulen und Kindergärten. Frau
Ahrens muss zukünftig ausreichend Zeit gewährt werden, um die anfallenden
Aufgaben zu bewältigen. In der Vergangenheit war dies nur möglich, weil Frau
Ahrens Arbeiten, wie z.B. die Folierung,
in ihrer Freizeit erledigt hat.
Nach eingehender Rücksprache werden 3 zusätzliche Stunden für Frau Ahrens als
angemessen und absolut notwendig angesehen.
Festlegung
der Öffnungszeiten
Die
z. Zt. geltenden Öffnungszeiten werden von Frau Döring und Frau Ahrens als
ausreichend angesehen. Die Zeiten werden von den Benutzern gut angenommen,
sodass die bisherigen Öffnungszeiten
beibehalten werden sollten.
Lüchow:
Mo. + Di. 11.00
Uhr – 13.30 Uhr
15.00 Uhr – 17.00 Uhr 9,00
Std.
Do. 11.00 Uhr – 13.30
Uhr
14.30 Uhr –
19.00 Uhr 7,00 Std.
Fr. 11.00 Uhr – 13.30
Uhr 2,50 Std.
18,5 Std.
Clenze:
Di. + Mi. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr 6,00
Std.
Do
+ Fr. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr 6,00 Std.
12,00 Std.
Die
Samstagsöffnungszeiten sind zukünftig in Clenze nicht mehr durchführbar, da der
Wechsel vom Sommer zum Winterhalbjahr aus EDV Gründen von der
Büchereizentrale nicht so einfach
durchführbar ist. Eine dahingehende Lösung sei „nicht so leicht aus dem Ärmel
zu schütteln“ und würde zusätzliche Kosten verursachen.
Im
Übrigen war die Samstagsöffnungszeit durch
zusätzliche Arbeiten für den Fremdenverkehrsverein Südliches Wendland
verursacht. Frau Ahrens ist ab 01.01.2008
nicht mehr im Vorstand des dann fusionierten „Tourismusvereins Region
Wendland“ tätig und bittet, sie von diesen Arbeiten freizustellen. Hierbei
handelt es sich unter anderem um Beratung von Wanderern, Verkauf von Wanderkarten
und Abstempeln der Wandererkarten. Dies sei zeitaufwändig und könne nicht mehr
geleistet werden. Dies müsste mit dem Vorstand des zum 01.01.2008 fusionierten
„Tourismusvereins Region Wendland“ besprochen werden. Evt. ist eine Übernahme
dieser Aufgaben durch das Personal des Infohauses Bergen zu leisten.
Öffnungszeiten während
der Ferien / § 15 Satzung der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) über die Benutzung
und die Erhebung von Gebühren für die Büchereien in der Samtgemeinde Lüchow
(Wendland
Es
wird vorgeschlagen vor, zukünftig in den Sommerferien einmal die Woche die
Büchereien zu öffnen. Dies sei mit dem vorhandenen Personal in den
Büchereien Lüchow und Clenze durch
Urlaubsabsprachen zu leisten.
--
Beschlussvorschlag:
Der
Ausschuss für Schulen und Bücherei empfiehlt, die Bücherei Lüchow erhält eine
zusätzliche Halbtagstelle. Die Bücherei Clenze erhält drei zusätzliche
Wochenstunden. Dies wird mit vorhandenem Personal geregelt.
Die
Öffnungszeiten werden wie folgt festgelegt:
Lüchow:
Mo. + Di. 11.00 Uhr – 13.30 Uhr
15.00 Uhr – 17.00 Uhr 9,00
Std.
Do. 11.00
Uhr – 13.30 Uhr
14.30
Uhr – 19.00 Uhr 7,00 Std.
Fr. 11.00
Uhr – 13.30 Uhr 2,50
Std.
18,5 Std.
Clenze:
Di. + Mi. 9.00 Uhr –
12.00 Uhr 6,00 Std.
Do + Fr. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr 6,00 Std.
12,00 Std.
Die
Samstagsöffnungszeit in der Bücherei Clenze wird gestrichen.
Die
Aufgaben für den Tourismusverein werden nicht mehr durch Personal der Bücherei
Clenze wahrgenommen.
In
den Sommerferien werden die Büchereien einmal wöchentlich geöffnet. In den
übrigen Ferienzeiten sind die Büchereien geschlossen.